Eine Hausgeburt in Deutschland ist etwas ganz Besonderes, da nur 1,7% von allen Kindern zu Hause geboren werden. Das bedeutet, dass es sehr wenige echte Geschichten gibt und durch die Unwissenheit die kulturell bedingte Angst groß ist. Mit den Geburtsgeschichten möchte ich ein realistischeres und fröhlicheres Bild skizzieren. Wenn du auch eine Geburtsgeschichte hast, mit der du andere informieren und inspirieren möchtest, wende dich bitte an mich.
Ein paar Worte über Geburtsbilder:
Als Hebamme habe ich schon ich weiß nicht wie viele fremde Kameras und Handys in den Händen um nach einer Geburt ein Foto zu machen. Meist überzeugte das Resultat aber mich störte dennoch die schwankende Qualität der Apparate. Anfang 2021 habe ich mich endlich getraut eine professionelle Kamera an zu schaffen und ich bin wirklich begeistert! Wenn du möchtest mach ich auch bei euch Fotos. Es geht mir um dokumentarische Bilder, das bedeutet ich mache: kein extra Licht an, fotografiere geräuschlos und inszeniere nicht. Mir ist der Prozess einer ungestörten Geburt sehr wichtig, viel wichtiger als ein fantastisches Foto. An erster Stelle bin ich Hebamme aber zum Glück lassen sich meistens Hebammerei und Fotografie gut kombinieren. Nur das Licht bleibt eine heikle Sache, denn zu Hause kommen die meisten Kinder nachts bei Kerzenschein, ja manchmal auch ganz im Dunkel zur Welt.
Preise ab 2022: 15 Euro pro von dir ausgesuchtem Bild
Viel Freude beim lesen!

- Geburtsbericht AndreasFreitag, der 29.04.2022, Geburtstag unseres dritten Kindes Andreas Hinter uns liegt eine, trotz der sehr durch Übelkeit und Erbrechen geplagten ersten Monate, entspannte Schwangerschaft ohne nervige Routineuntersuchungen beim Frauenarzt. Margaretha hat uns über all die Monate sehr einfühlsam begleitet. Ich war äußerst glücklich und dankbar, dass Margaretha immer zu uns nach Hause gekommen ist. Ich […]
- Marlenes GeburtIch legte mich am Abend mit einer Packung „Teufelskralle“ in die warme Badewanne, da ich tagsüber schon immer wieder ein leichtes Ziehen im Unterleib und Rücken spürte. Danach bereitete meine Frau Lina einen leckeren Brotzeit Teller für uns vor für mich mit extra viel Bärlauch Brot und Knoblauch Humus. Wir scherzten noch „hoffentlich geht’s heute […]
- Angies BildgeschichteWassergeburt, drittes Kind.
- Fionas BildgeschichteDie Geburt eines ersten Kindes: viele Stunden Wehen, erst noch ganz entspannt, mit viel Heiterkeit und Humor. Die letzten Stunden waren harte Arbeit. Sie wurden belohnt, sind erfüllt und beglückt.
- Steffis BildgeschichteDie große Schwester freut sich auf den kleinen Bruder. Am Abend wurden die Wehen stärker. Mitten in der Nacht wird ein vitaler Bub im Bad geboren! Die Freude ist groß.